Was ist SAIK?
So ziemlich jeder für den effizienten Betrieb eines Unternehmens oder einer Institution verantwortliche Manager stellt sich oft die folgenden Fragen:
Wie geht richtiges Schlüsselmanagement? Wie kann der Umlauf von Schlüsseln kontrolliert werden? Wie bewahrt man Schlüssel auf sichere Weise auf? Lässt sich das Schlüsselausgabebuch ersetzen? Wie kann der Portier von anstrengenden Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Schlüsselverwaltung entlastet werden, um sich so besser auf andere Aufgaben konzentrieren zu können?
Eine effektive Lösung für diese Probleme sind elektronische Schlüsselschränke SAIK, die die sichere Aufbewahrung von Schlüsseln mit dem Zugangsmanagement und der Protokollierung ihrer Zirkulation verbinden. SAIK ist ein Akronym, das das von der Firma bt electronics entwickelte Automatische Schlüssel-Erkennungssystem beschreibt.
Das System besteht allgemein gesprochen aus einem elektronischen Schlüsselschrank mit zugehöriger Software, die die Entnahme und Ausgabe von Schlüsseln protokolliert und aufzeichnet. Der Administrator des Steuerungsprogramms – in der Regel ein autorisierter Mitarbeiter des jeweiligen Benutzers des Systems – entscheidet darüber, welche Einzelpersonen Zugriffsrechte für welche Schlüssel erhalten, und definiert die Zeiträume, in denen dieser Zugriff möglich ist. Das System eignet sich ideal für Kunden, die nicht auf mechanische Schlüssel verzichten können oder wollen, aber Probleme mit deren Verwaltung und der Dokumentation des Schlüsselumlaufs haben.
Das System SAIK bietet einen modernen Ansatz für das Management des Schlüsselumlaufs und anderer Gegenstände im Unternehmen und bietet die volle Kontrolle über den Zugang zu Diensträumen und Unterlagen oder anderen in den Schlüsselschränken platzierten Wertsachen. Die Verwendung des Systems SAIK ermöglicht Ihnen eine vollständige Identifizierung und Kontrolle von Schlüsseln, Wertsachen und Mitarbeitern, eine Analyse der gesammelten Daten sowie eine sofortige Reaktion auf vom System erkannte Gefährdungen.
Elektronische Schlüsselschränke vom Typ SAIK mit der dazugehörigen Software sind seit mehr als zehn Jahren bei renommierten Kunden im Einsatz in den Bereichen Bankwesen, öffentliche Einrichtungen und Regierungsstellen, Universitäten, Museen, Altersheime, Autohäuser, Unternehmen und alle Arten von Objekten, bei denen die Zugangskontrolle ein integraler Bestandteil der Sicherheit ist.
Welche Bestandteile hat das System SAIK?
Jedes System SAIK umfasst:
- Die neueste Generation von elektronischen Schränken für die Deponierung von Schlüsseln oder anderen Wertgegenständen – das ist das Grundelement des Systems. Dieses auch als protokollierender Schlüsselschrank bezeichnete Gerät wird zur Verwaltung und sicheren Aufbewahrung von Schlüsseln oder anderen Wertsachen verwendet. Die Anzahl, Größe und Art von Schlüsselschränken im System ist unbegrenzt und hängt nur von den Anforderungen des Kunden ab.
- Software SAIK – ein wesentliches Element des Systems, das nicht nur die Gewährung des Zugangs auf geschützte materielle Ressourcen, sondern auf der Grundlage ausgewählter Kriterien auch das Erstellen von Protokollen über Ereignisse im System sowie viele andere Funktionen ermöglicht.
- Zentraler Datenbankserver – in Abhängigkeit von der Größe des Systems ist er entweder in einem der Schlüsselschränke untergebracht oder er stellt ein separates Bauteil dar, das z.B. im Firmenserver platziert wird.
- Anschluss an die Stromversorgung und strukturelle Verkabelung, Zusatzbauteile wie Kameras, Standbeine, Monitore und andere.
Wie funktionieren elektronische Schlüsselschränke SAIK?
Elektronische Schlüsselschränke vom Typ SAIK, die professionell als protokollierende Schlüsselschränke bezeichnet werden, sind qualitativ hochwertige Geräte in Form von Stahlkästen, die über eine Steuereinheit und ein Hauptfeld mit Steckplätzen für die Aufbewahrung von Schlüsseln verfügen. Jeder Schlüssel ist mithilfe eines Metallringes fest mit dem Schlüsselanhänger verbunden, der in den jeweiligen Steckplätzen des Hauptfeldes verriegelt wird. In den Schlüsselanhängern befindet sich ein elektronischer Chip, der durch das Gerät ausgelesen und von der Software mit allen Informationen im Zusammenhang mit dem angeschlossenen Schlüssel korreliert wird, wie etwa seinem Zweck, Zugriffsrechten für bestimmte Mitarbeiter usw.
Um einen Schlüssel aus dem Schrank zu entnehmen, müssen Sie sich auf dem Touchscreen des Bedienfeldes anmelden, indem Sie eine Proximity-Karte verwenden und / oder eine individuell zugeordnete PIN eingeben. Nach der erfolgreichen Anmeldung wählt der Benutzer aus einer Liste von Schlüsseln denjenigen aus, für den ihm der Systemadministrator Zugriffsrechte erteilt hat. Das Drücken des dazugehörigen Schlüsselsymbols führt automatisch zum Öffnen der Tür zum Hauptfeld, in dem sich die Steckplätze mit den verriegelten Schlüsselanhängern befinden. Der zuvor ausgewählte Schlüssel wird selbsttätig durch farbige LEDs hinterleuchtet, so dass der Benutzer jedes Mal vom Gerät auf den betreffenden Schlüssel verwiesen wird. Anschließend wird die Verriegelung des Schlüssels freigegeben und der oder die gewünschte/n Schlüssel kann/können entnommen und die Schranktür wieder geschlossen werden. Bei der Rückgabe des Schlüssels ist analog vorzugehen, wobei er dabei in einem beliebigen Steckplatz zurückgegeben werden kann, da das Gerät automatisch den jeweiligen Schlüsselanhänger erkennt.
Personen, die über keinerlei Berechtigungen für einen der Schlüssel verfügen, können den Schlüsselschrank überhaupt nicht öffnen; demgegenüber können berechtigte Personen nach dem Öffnen der Tür nur einen solchen Schlüssel entnehmen, für den sie auch tatsächlich über eine Berechtigung verfügen – jeder andere Schlüssel wird in seinem Steckplatz verriegelt bleiben.
Alle unsachgemäßen Aktionen in Bezug auf den Schrank können vom Administrator definiert werden und führen zum Auslösen eines Alarms. Beim Ausführen bestimmter Vorgänge übermittelt der Schlüsselschrank dem Benutzer Sprachnachrichten, die diesen über den Beginn oder den Abschluss von ordnungsgemäßen oder nicht ordnungsgemäßen Aktivitäten informieren.
Jede Entnahme und Rückgabe eines Schlüssels sowie andere Ereignisse werden von der Software aufgezeichnet und dauerhaft in Form von Protokollen auf der Speicherkarte archiviert, die der Administrator nach bestimmten Suchkriterien bearbeiten kann.
Das Hauptfeld mit den Schlüsseln kann auch um Schließfächer erweitert werden, in denen größere Spezialschlüssel oder Wertsachen und Dokumente aufbewahrt werden können. Dabei kann es sich z.B. um Kameras, Tablet-PCs, Datenträger oder Fahrzeugpapiere handeln. Die Konfigurationen der Schlüsselschränke für Schlüssel und Schließfächer können individuellen Kundenerwartungen angepasst werden.
Die von bt electronics entwickelte Steuerungssoftware SAIK für die Verwaltung von Schlüsselschränken ist intuitiv und kann auf einem einzelnen lokalen PC, einem Laptop oder über ein Ethernet-Netzwerk betrieben werden.
Grundlegende Vorteile der Verwendung des Systems SAIK
- Der Einsatz des Systems reduziert die Kosten eines Unternehmens oder einer Organisation durch die Verkürzung von Prozessen und die Eliminierung unnötiger Schritte. So wird etwa das Führen von Aus- und Rückgabebüchern überflüssig, niemand verliert mehr Zeit bei der vergeblichen Suche nach Schlüsseln und jenen Personen, die gerade über diese verfügen. Die Veränderung des Bewusstseins der Mitarbeiter reduziert das Verlustrisiko von Schlüsseln und jene Mitarbeiter, die bislang mit deren Aufbewahrung beschäftigt waren, können sich nun auf andere Aufgaben konzentrieren. All diese Aspekte tragen im Endeffekt zur finanziellen und zeitlichen Effizienz des Managements in einer Organisation bei, was einen wichtigen Erfolgsfaktor im wettbewerbsorientierten Unternehmensumfeld
- Die Geräte sind vollständig selbstversorgend und funktionieren rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, ohne die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung.
- Dank der Ausstattung der Schlüsselsteckplätze und Schließfächer mit modernster Elektronik und deren Verbindung mit dem Computer-Netzwerk schützt das System nicht nur Wertgegenstände, sondern ermöglicht Ihnen auch eine vollständige Kontrolle des Zugriffs auf diese.
- Das System eignet sich ideal für Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die eine effiziente, sichere und kontrollierte Methode für die Aufbewahrung und Ausgabe von Schlüsseln / Gegenständen für eigene Mitarbeiter oder externe Dienstleistungserbringer benötigen.
ANDERE PRODUKTE
SAIKKey
Schlüsselschrank
SAIKLock
Schlüsselschrank mit Schließzylindern
SAIKBoxInBox
Schlüsselschrank mit Schlüsselbehältern
SAIKCar
Schlüsselschrank für Fahrzeugschlüssel
SAIKKeyInBox
Schlüsselschrank für wichtige Schlüssel
SAIKBox
Schlüsselschrank nicht nur für Schlüssel
SAIKFire
Schlüsselschrank für Alarmsituationen
SAIKTube
Schlüssel in Röhren
SAIKBasic
Einfacher Schlüsselschrank ohne Verriegelung
SAIKSoft
SAIKPocket
SAIKRCP
Kontakt
Sie haben die benötigten Informationen auf unserer Homepage nicht gefunden?
Sie möchten mit einer individuellen Angebotsanfrage an uns herantreten? Kontaktieren Sie uns bitte direkt.

KONTAKTDATEN
Unternehmen: bt electronics sp. z o.o.
Anschrift: ul. Rybitwy 22
30-722 Kraków
Tel: (+48) 12 410 20 33
Fax: (+48) 12 410 85 11
Email: bte@bte.pl
USt-IdNr.: 676-20-72-461
REGON: 351530720
KRS: 0000252492